1000 Jahre Geschichte, wissen Sie, wie viel das ist?
Museumsschätze '24/25'
Gruppe 6, 7, 8
Kommen Sie und entdecken Sie die Schätze von Schloss Heeswijk ? Wir beginnen mit einer kurzen Einführungsgeschichte. Dann gehen die Kinder (in 3 Gruppen, begleitet von den reitenden Eltern, Lehrern) mit den Aufgaben von Museumschatjes auf Entdeckungstour durch das Schloss.
In der Einführungsstunde in der Schule, vor dem Museumsbesuch, haben die Schüler bereits gelernt, was ein Objekt wertvoll macht. Nicht nur, weil es viel Geld wert ist, sondern auch, weil es selten ist oder eine besondere Geschichte zu erzählen hat. Das Schloss ist voll von Schätzen! Anschließend werden die Schüler gefragt, was sie für einen wertvollen Schatz halten!
Reservierung?
Gehen Sie zu Tickets, wählen Sie das Datum Ihres Besuchs und bestellen Sie die gewünschte Anzahl von Tickets für Ihre Klasse. Vergessen Sie nicht, den Original-Gutschein von Erfgoed Brabant am Tag des Besuchs abzugeben (ohne den Gutschein müssen wir leider die Kosten für den Schlossbesuch in Rechnung stellen). Dauer der Tour ca. 1 Stunde.
80 Jahre Gärtnerei
Gruppe 7, 8
Heeswijk Der Zweite Weltkrieg, jüngste Geschichte, die nie in Vergessenheit geraten sollte: Am 17. September 1944 landeten Fallschirmjäger des 501st Parachute Infantry Regiment, 101st US Airborne Division auf Estate . Während der Operation Market-Garden machten sie und andere Luftlandeeinheiten den Weg für die vorrückenden alliierten Armeen frei. Durch den heldenhaften Einsatz amerikanischer Soldaten wurde dieser Teil der Niederlande von der deutschen Besatzung befreit.
HeeswijkVom 20. bis 24. September nehmen wir Schüler mit auf eine Entdeckungstour auf und um das Schloss, um uns ein Bild von diesem besonderen Tag zu machen: dem 17. September 1944, der Operation Market Garden, dem Tag, an dem Francis Sampson, Kaplan der 101. US-Luftlandedivision, mit seinem Fallschirm im Schlossgraben landete.
Dauer: ca. 1 Stunde
Nach einer gemeinsamen Einführung werden die Gruppen aufgeteilt (5 Gruppen), um 5 verschiedene Aufgaben zu lösen.
Eintritt: 5,00 € pro Schüler; fahrende Eltern/Begleitpersonen begleiten die Gruppe kostenlos.
Informationen zur Vorbereitung auf den Unterricht herunterladen
Gruppe 4 - 6 Wie die Menschen früher in einer Burg lebten
Warum gibt es eine Brücke vor dem Schloss? Wozu ist ein Taubenturm da? Wie schwer wiegt eine Rüstung? Was ist ein Lampenset? Warum hängen die Vorhänge um das Bett?
Zusammen mit dem Führer finden die Schüler Antworten auf all diese Fragen. Und wenn sie die richtigen Antworten finden, werden sie das gesuchte Wort sehen. Das sollte genügen!
Im Keller erfahren die Schüler, wie die Burg früher aussah, sehen den Brunnen und was passiert, wenn man unartig war ...
Zusätzliche Aktivität:
Wie haben die Menschen früher Briefe geschrieben? Nicht mit einem Computer, sondern mit einem Federkiel? Versuchen Sie es selbst!
Eintritt: 5 Euro pro Schüler
Dauer: ca. 1 Stunde
Die Schüler werden in 2 Gruppen aufgeteilt, wobei die Eltern/Begleiter die Gruppe kostenlos begleiten. Obst und Getränke vor dem Tor
Gruppe 1-3 entdeckt die Burg als Ritter oder Prinzessin
Warum hat ein Schloss eine so dicke Tür? Und gibt es Wasser um das Schloss herum? Und warum gibt es in der Küche Glocken? Gemeinsam mit dem Führer entdecken die jüngsten Schüler viel über das Leben auf einer Burg.
Im Keller hören die Schüler die Geschichte von Kunegonde, die auf der Burg lebte, und Ritter Froschschnabel. Die Ritter werden von der Fürstin zum Ritter geschlagen. Edles Gehen, Verbeugen, Winken und Reden werden geübt. Als vollendete Ritter und Prinzessinnen verlassen die Schüler die Burg!
Eintritt: 5 Euro pro Schüler
Dauer: ca. 1 Stunde
Die Schüler werden in 2 Gruppen eingeteilt, die von den Eltern/Begleitpersonen kostenlos begleitet werden Obst und Getränke vor dem Eingang
Gruppe 7-8 Baugeschichte und altes Handwerk
Weißt du, wie lange es dauerte, die Burg zu bauen? Was ein Motteturm ist? Wie dick die Mauern sind? Warum hatte eine Burg früher keine Fenster?
Im Inneren des Schlosses werden Sie viele verschiedene architektonische und handwerkliche Stile entdecken, wie z. B. die Holztafeln im Zinnzimmer, die Goldledertapeten und die bemalten Decken. Im Eisernen Turm und im Außenbereich sehen Sie viele Schmiedeeisenarbeiten, wissen Sie, was das ist?
Der Führer erzählt Ihnen von der Baugeschichte und alten Handwerken. Dann gehst du bei der Schatzsuche selbst durch das Schloss. Und hast du alles richtig beantwortet?
Extra-Aktivität Wenn man früher eine Nachricht verschicken wollte, konnte man das nicht mit dem Handy oder dem Computer tun, sondern schrieb einen Brief mit Tinte und Federkiel! Versuchen Sie es selbst!
Eintritt: 5 Euro pro Schüler
Dauer: ca. 1 Stunde
Nach den Informationen des Führers werden Sie selbst in kleinen Gruppen in Begleitung eines (Reihen-)Elternteils durch die Burg gehen, um Aufgaben zu erfüllen.
Obst und Getränke vor dem Tor