Eintrittskarten
Sie ist nicht (mehr) obligatorisch. Wenn Sie sich einer bestimmten Zeit sicher sein wollen, empfehlen wir es. Dies können Sie über die Schaltfläche Tickets kaufen oben auf dieser Seite tun. Für größere Veranstaltungen wie Sinterklaas empfehlen wir auf jeden Fall eine Reservierung im Voraus. Das Ticket-Menü zeigt die korrekten Preise und verfügbaren Daten und Zeiten an.
Tickets können bis zu 24 Stunden im Voraus über den Link in der erhaltenen E-Mail geändert werden.
Ja, es ist auch möglich, Karten an der Kasse des Schlosses zu kaufen. An stark frequentierten Tagen oder während Veranstaltungen kann ein Zeitblock ausverkauft sein.
Der Schlossgarten innerhalb der Mauer ist Teil des Museums. Hierfür ist ein Schlossticket erforderlich.
Nein, das ist nicht notwendig. Die Tickets können auch von Mobiltelefonen gescannt werden.
Hinweis: Gutscheine von AH-Aktion, Postcode und Friends Lottery müssen an der Kasse abgegeben werden.
Eine Reservierung im Voraus ist nicht (mehr) obligatorisch. An stark frequentierten Tagen oder bei Veranstaltungen ist dies jedoch empfehlenswert. Vergessen Sie nicht, die Gutscheine mitzubringen und an der Schlosskasse abzugeben.
Ja, es ist auch möglich, die Kinderaktivität an der Abendkasse zu kaufen.
Wir bieten auch einige Kinderaktivitäten als zusätzliches Produkt zu Ihrem Web-Ticket an. In diesem Fall erscheint dieses Feld auf dem Bildschirm nach Ihrer Auswahl an Eintrittskarten.
Ja, die Museumjaarkaart und die Museumkids-Karten sind im Schloss gültig.
Nein, leider nicht. Bestellen Sie die Karte online bei Museum.nl. Bitte rechnen Sie mit einer Wartezeit von durchschnittlich 5 Tagen.
Erreichbarkeit
Im Schlossgarten steht ein Modell, das einen greifbaren Eindruck von der Schlossanlage vermittelt. In den Museumsräumen mit historischem Interieur kann nichts angefasst werden, aber in den Kellern, der Waffenkammer und dem Eisernen Turm sind Gegenstände zum Anfassen vorhanden. Eine Gruppenführung (35 € pro Führer + Eintritt p.P.) für Sehbehinderte kann über reserveren@kasteelheeswijk.nl angefragt werden.
Alle Zimmer im Erdgeschoss sind barrierefrei. Im Kutschenhaus (Gastronomie) gibt es einen Sessellift in den ersten Stock. Auf den Etagen der Museumsgebäude und zu den Kellern gibt es viele Treppen, Stufen und enge Gänge. Rollstühle und Rollatoren sind hier nicht erlaubt. Buggys werden in der Garderobe oder in dem dafür vorgesehenen Bereich abgestellt.
Ein Scooter oder ein elektrischer Rollstuhl ist erlaubt und kann nur im Schlossgarten, auf den Plätzen und im Wappensaal (Hochzeits-/Konzertsaal) benutzt werden.
Sie können einen Rollstuhl für den Besuch des Erdgeschosses des Schlosses unter reserveren@kasteelheeswijk.nl reservieren (der Rollstuhl ist außerhalb des Schlosses nicht erlaubt).
Nein, im Schloss gibt es keinen Aufzug. Auch in den anderen Gebäuden gibt es keine Aufzüge. Das Schloss hat mehrere Treppen und Stufen in den oberen Stockwerken.
Es gibt einen Sessellift zum oberen Stockwerk des Coach House (Catering). Er ist nur für Catering- und Tagungsveranstaltungen zugänglich.
Dienstag bis Samstag zu Beginn und am Ende des Tages. In den Schulferien ist viel los.(Der Kartenverkauf schließt um 16.30 Uhr)
Für Behinderte ist ein Parkausweis für den kleinen Parkplatz auf der Rückseite des Schlosses erhältlich. Das Absetzen von Gästen vor dem Tor ist auf Anfrage möglich, danach muss das Auto auf dem kleinen Parkplatz abgestellt werden. Anträge für Parkscheine und das Absetzen von Gästen können über das unten stehende Kontaktformular gestellt werden.
Eine Karte zum Preis von 1,00 € erklärt die Museumsroute. Die App bietet auch textliche Erklärungen und es gibt einige pädagogische Texte entlang der Route im Untergeschoss. Sie können eine Gruppenführung für Hörgeschädigte für 30 € pro Führer anfordern, zusätzlich zum Eintrittspreis über reserveren@kasteelheeswijk.nl
Der Eintrittspreis für Rollstuhlfahrer beträgt 8 € und ist angepasst, da das Obergeschoss und die Kellergewölbe nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich sind. Eine Begleitperson pro Rollstuhlfahrer ist kostenlos.
Eine Karte zum Preis von 1,00 € erklärt die Museumsroute. Die App bietet auch textliche Erklärungen und es gibt einige pädagogische Texte entlang der Route im Untergeschoss. Sie können eine Gruppenführung für Hörgeschädigte für 30 € pro Führer anfordern, zusätzlich zum Eintrittspreis über reserveren@kasteelheeswijk.nl
Route und Parken
Das Parken am Kanaaldijk Noord, Heeswijk-Dinther ist kostenlos. In der Navigation eingeben: Schloss-Parkplatz Heeswijk
5 bis 10 Minuten entlang der historischen Auffahrt.
In der Allee vor dem Schloss gibt es ausreichend Fahrradparkplätze.
Fahrräder (auch Fahrräder ohne Schloss) dürfen nicht durch das Schlosstor gelassen werden.
Am Fahrradschuppen vor der Schlossbrücke gibt es 6 Ladepunkte.
Zurzeit gibt es leider noch keine Ladestationen für Elektroautos.
Andere Fragen
Innerhalb der Gebäude sind nur offizielle Assistenzhunde erlaubt. Außerhalb der Gebäude sind alle Hunde erlaubt - an der Leine. Es ist keine Kiste vorhanden.
Der gesamte Rundgang durch die Schlossgebäude und den Schlossgarten mit der Audiotour dauert etwa 1,5 Stunden. Zwischendurch können Sie eine Pause bei der Baronin einlegen. Behalten Sie Ihre Eintrittskarte, um weiterzugehen, oder fragen Sie nach einem Stempel.
An mehreren Stellen des Schlosses kann die App über einen QR-Code heruntergeladen werden.
Gut vorbereitet für Ihre Reise, laden Sie die App download audiotur Schloss Heeswijk spricht zu Hause !
Ja, für die Besucher des Schlosses und die Gäste der Baronin ist kostenloses WLAN verfügbar.
Die Garderoben im Schloss und bei der Baronin (Gaststätte) sind unbewacht. Eine begrenzte Anzahl von Schließfächern mit Schlüssel steht auch im Museum zur Verfügung (kostenlos).
Wenn der Rucksack auf dem Bauch getragen wird, ist er im Schloss erlaubt. Andernfalls können Sie ihn in einem Schließfach in der Garderobe deponieren oder ihn einem Freiwilligen aushändigen.
Es ist nicht möglich, einen Kinderwagen oder Buggy mit ins Schlossmuseum zu nehmen. Sie können ihn an der Garderobe abstellen. Wir empfehlen die Mitnahme einer Babytrage für Kleinkinder.
Ohne Blitzlicht oder anderes künstliches Licht dürfen Fotos und Videos für den privaten Gebrauch gemacht werden (natürlich nur mit handgehaltenen Kameras und nicht mit Stativen). Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der anderen Teilnehmer und behindern Sie nicht den Durchgang.
Für ein (professionelles) Fotoshooting gelten andere Bedingungen, siehe Fotoshooting
Das Schloss und das Anwesen liegen in der Drohnenverbotszone der Flughäfen Volkel und Eindhoven.
Drohnenaufnahmen sind nur während gebuchter Fotoshootings erlaubt, bis zur Dachhöhe des Schlosses und ohne die Privatsphäre von Besuchern zu verletzen, die nicht Teil der gebuchten Gruppe sind.
Nein, mitgebrachte Speisen und Getränke können außerhalb des Burggrabens verzehrt werden.
Gruppen ab 8 Personen sind nach vorheriger Anmeldung willkommen. Mailen Sie Ihre Anfrage an reserveren@kasteelheeswijk.nl
Auf der Terrasse nehmen wir keine Reservierungen entgegen.
Wir bewahren Fundsachen maximal zwei Wochen lang im Front Office auf. Sie können Ihren Verlust per E-Mail an info@kasteelheeswijk.nl melden.
Der Schatz vom 5. Dezember
Der Schatz vom 5. Dezember kann während der Öffnungszeiten des Schlosses besichtigt werden:
Di bis So zwischen 10 und 17 Uhr (letzter Kartenverkauf und Catering-Service 16 Uhr).
Um Enttäuschungen zu vermeiden, empfehlen wir, im Voraus zu buchen.
Bestellen Sie Ihre Tickets unter: https://www.kasteelheeswijk.nl/sint-op-het-kasteel/
Für einen kostenlosen Museumsbesuch dienstags bis freitags gelten die regulären Eintrittspreise des Schlosses: siehe Planen Sie Ihren Besuch
Für die extra Festwochenenden mit Sint en Piet , sind die Preise: 10 Euro v.a. 4 Jahre und 15 Euro für Erwachsene. Die Museumskarte ist an diesen Tagen gegen einen Aufpreis gültig. Andere Ermäßigungsangebote gelten nicht an Sinterklaas-Wochenenden.
Ja, während des Schatzes am 5. Dezember ist die Museumskarte an allen Tagen gültig. An den zusätzlichen Festwochenenden wird ein Aufpreis von 3 € für Kinder und Erwachsene erhoben.
Es ist nicht möglich, Ihren Kinderwagen/Buggy in das Schlossmuseum zu bringen. Sie können ihn im Buggy-Zelt vor dem Kutschenhaus abstellen. Für Kleinkinder empfehlen wir die Mitnahme einer Babytrage.
Von Dienstag bis Freitag, während des reizarmen Museumsbesuchs, sind Saint und Pete nicht anwesend. Ein geeigneter Ausflug für Kleinkinder und diejenigen, die es doch ein bisschen spannend finden.
An den besonders festlichen Wochenenden sind Saint und Pete anwesend und haben traditionell eine kleine Überraschung für Kinder bis zu 4 Jahren.
Kontakt
Ist Ihre Frage noch nicht beantwortet? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf