Zum ersten Mal in den Niederlanden
LISTEN ist eine Pop-up-Ausstellung des War Childhood Museum. Es wurde als kleine Bürgerinitiative in Sarajevo gegründet und hat inzwischen Zweigstellen in Kiew, New York, Sarajevo und Den Haag. Die ständig wachsende Sammlung besteht aus mehr als 5.000 persönlichen Gegenständen, von denen jeder seine eigene Geschichte hat. Außerdem wurden Hunderte von Stunden Videomaterial gesammelt, in denen Kinder berichten, wie sie Konfliktsituationen erleben. Von Kriegen in der Ukraine, Syrien und Afghanistan bis hin zum bosnischen Bürgerkrieg und dem Zweiten Weltkrieg. Zum ersten Mal ist die einzigartige Sammlung von LISTEN in den Niederlanden zu sehen.





"Ein knuddeliger Hund hat mein Leben."
Als Besucher erleben Sie die Widerstandsfähigkeit und Kreativität von Kindern in schwierigen Zeiten. Nehmen Sie die Geschichte von Dmytro aus der Ukraine. Während eines Mörserangriffs fing sein kuscheliger Hund eine Kugel ein, so dass er selbst dem Tod entkam. Dmytro: "Seitdem war der Hund wie mein bester Freund. Ich konnte ihm alles erzählen, sogar meine schlimmsten Ängste. Ich habe beschlossen, meinen Hund dem Museum zu spenden, weil ich denke, dass es an der Zeit ist, einen echten Hund zu finden, mit dem ich meine Gefühle teilen kann. Im Idealfall hätte ich gerne einen Shar Pei oder einen Boxer.

Die Umarmung, die für Dmytro eine Kugel abbekam. Er wurde zusammengeflickt und kann jetzt bei uns gesehen werden.

Eine hochgelobte Sammlung
Das mit dem Preis des Europarats ausgezeichnete War Childhood Museum ist das einzige Museum der Welt, das sich ausschließlich mit den Auswirkungen bewaffneter Konflikte auf die Kindheit beschäftigt. Laut der Gründerin Jasminko Halilovic hilft uns LISTEN auf einzigartige Weise, die Bedeutung des Friedens zu verstehen. Die erfolgreiche Schriftstellerin Téa Obreht beschreibt die Ausstellung als "eine wichtige Hommage an die Unbesiegbarkeit des Lebens".
FÜR KINDER
Hör zu, ich flüstere
"Paulientje ist meine Puppe. Ich habe sie von meiner Mutter bekommen. Sie hat sehr große Ohren. Sie hat sie so angebracht, dass 'Plientje' mir immer zuhört. Auch wenn ich Angst habe. Wenn ich fast unhörbar sage: Hör zu, ich flüstere, hört sie mich, auch wenn ich weit weg bin."
Der Geschichtenerzähler erzählt die Geschichte von Paulientje. Eine Puppe, die etwas ganz Besonderes ist. Paulientje kommt auf eine besondere Weise zum Geschichtenerzähler und geht auch wieder weg. Sie wohnt in einer Weckflasche. Paulientje hat große Ohren, mit denen sie sehr gut zuhören kann. Noch verrückter ist, dass sie auch ohne diese Ohren jedes Wort hören kann, selbst wenn man flüstert.

Ein Schloss wurde als sicherer Zufluchtsort in Zeiten des Krieges gebaut. Heeswijk Daher freut sich das Schloss, LISTEN als erstes in den Niederlanden zu präsentieren. Außerdem ist die Weihnachtszeit eine Zeit der Versöhnung und die perfekte Zeit, um diese Geschichten mit unseren Besuchern zu teilen.

Diese Ausstellung wird mitgesponsert von:
- Adrian-Stiftung
- Gerardus-Fonds
- Unterstützungsfonds Stiftung
- V-Fonds
- Schwestern der Nächstenliebe von Unserer Lieben Frau, der Mutter der Barmherzigkeit
- Rotary Eindhoven Zentrum
- Rotary Soeterbeek