Ein Stück von St. John's in Heeswijk

Im 19. Jahrhundert wurde das Zeughaus in einen Hochzeitssaal umgewandelt. Den Bosch Dieser riesige Altar stammte aus der großen St. John's Cathedral in . Jahrhundert wurde die Johanniskirche ganz im mittelalterlichen Stil renoviert, und der Kirchenvorstand verkaufte den schwarz-weißen Hochaltar aus der Barockzeit an den Gutsherrn Louis.

Auf dem Bildschirm ist ein Bild zu sehen, das zeigt, wie es war, als der Altar noch in der Kirche stand. Ein schöner Anblick, mit den Bildern von Heiligen und Engeln oben drauf.

Heeswijk Aber im Schloss war kein Raum groß genug, um den ganzen Altar aufzustellen. Als dieWaffenkammer fertig war, wurden Teile hier eingemauert, und vier Säulen landeten draußen im Gras als Bänke. 

Das Gemälde, das zum Altar gehörte, ging nach Paris und hängt jetzt im Louvre. Die Statuen und die beiden Engel, die auf den leeren Plätzen an der Stirnseite saßen, wurden an einen Kunsthändler verkauft. Niemand wusste, wohin die Engel gegangen waren, bis sie 2007 in Belgien wieder auftauchten. Sie wurden restauriert und kehrten in die St. John's Cathedral zurück. Nur digital sind sie hier wieder zu sehen, sogar zusammen mit dem Altar, zu dem sie einst gehörten. 

TAGS

DIESEN ARTIKEL TEILEN